Mit
Mattfolien oder Mattlack veredelte Autos, Motorräder, Quads, E-Bikes, Fahrräder, uvm. liegen derzeit voll im Trend. Allerdings sind die matten Oberflächen gegen Verschmutzungen und mechanische Belastungen nicht so resistent wie glanz lackierte Oberflächen, und diese Oberflächenveränderungen sind auch schneller zu sehen. Also,
wie soll man Mattlack reinigen und pflegen?
Mit unserem
Spezial Mattlack-Pflege Set haben Sie drei optimal aufeinander abgestimmte Matt-Pflegeprodukte, mit zwei Pflegewerkzeugen für die perfekte Mattlackpflege, in der Hand. Die speziellen Inhaltsstoffe hinterlassen auf Mattlack lackierten Oberflächen einen langanhaltend Schutz gegen neue Kontaminationen.
Ergänzen Sie das Set, wenn nicht schon vorhanden, mit einem
weichen Waschwerkzeug und einem
Microfaser Trockentuch. Wenn allerdings damit zuvor glanzverstärkende Fahrzeugpflegeprodukte verarbeitet wurden, müssen die Waschwerkzeuge gründlichst gereinigt werden. Um auf der sicheren Seite zu sein, verwenden Sie bitte dazu am besten das
Spezial Waschmittel für Microfaser-Poliertücher, damit entfernen Sie gänzlich jegliche glanzverstärkende Mittel sowie Wachs- und Politurreste.
Da herkömmliche Fahrzeugpflegemittel für Glanzlack wie z.B. Shampoos, Wachs und Detailer glanzverstärkende Mittel enthalten, sollten Mattlack und (car wrapping) Mattfolie damit nicht gepflegt werden. Auch sollten z.B. keine Heißwachsbehandlung in Waschanlagen erfolgen; keine Reinigungsknete, Insektenschwämme oder Polituren verwendet werden. Wachs und Spraywachs nur sehr dünn auftragen, und auch eine Mehrfachschichtung mit Wachs gilt es zu vermeiden. Schmutzanhaftungen wie Insektenreste, Fingerspuren, Baumharze oder Wasserflecken kann man nicht vermeiden, lassen sich aber durch eine vorherige Behandlung mit dem Spezial
Mattpflege-Wachs viel leichter entfernen.
Matt folierte und matt lackierte Fahrzeuge, Felgen oder Motorhauben sind mal eben Zwischendurch mit dem
Spezialpflegeset für matte Folien- und Mattlacke spurenfrei gereinigt und gepflegt. Spezielle Inhaltsstoffe des Sprühwachs erhöhen merklich den Matt-Effekt. Zum nachhaltigen Schutz der Farben beinhaltet das Sprühwachs auch einen hochwertigen UV-Schutz.
Um Spezialfolien wie z.B. 3D-Effektfolien, sowie bei folierten Fahrzeugen mit strukturierter Carbonfolie empfiehlt es sich immer erst die Produktverträglichkeit an einer nicht sichtbaren Stelle zu testen (z. B. im Kofferraum einen Teststreifen kleben/lackieren).
Wichtig:
Nicht geeignet für Sprühfolie. Wir übernehmen keine Haftung bei Falschanwendung.